Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein
besonderes Anliegen. Wir werden Ihre Daten daher achtsam, zweckgebunden bzw. entsprechend Ihrer
Einwilligung und nur gemäß den gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz verarbeiten.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:
Villeroy & Boch S.à r.l., Faiencerie de Septfontaines-lez-Luxembourg
330, rue de Rollingergrund
L - 2441 Luxemburg
Telefon +49 (0) 68 64 / 81 0
E-Mail [Service.Datenschutz@villeroy-boch.com]
(nachfolgend „Villeroy & Boch“)
Sofern Sie einen unserer Dienste nutzen (z.B. unseren Newsletter, den Badplaner, unseren Onlineshop oder unser Kontaktformular) geben Sie Ihre Daten freiwillig ein. Wir nutzen diese Daten (wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefon- und Fax-Nummer) ausschließlich zu dem Zweck, zu dem Sie diese zur Verfügung stellen (z.B. zur Bearbeitung von Kontaktanfragen, zur Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen, zur Lieferung der Ware und zur Erbringung von Dienstleistungen wie insbesondere dem Versand von Newslettern oder Badplanungen) und nur für die Ausübung unserer eigenen Geschäftszwecke. Informationen, die wir von Ihnen bekommen, helfen uns Ihre Bestellung so reibungslos wie möglich abzuwickeln, unseren Service für Sie zu verbessern und Missbrauch und Betrug vorzubeugen.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden daneben automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Websites korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Weder verkaufen wir Ihre Daten, noch nutzen wir diese für nicht angegebene Zwecke.
Ihre persönlichen Daten werden nur innerhalb des Villeroy & Boch Konzerns und von denjenigen unseren Geschäftspartnern genutzt, die gegebenenfalls zur Erfüllung Ihrer Wünsche von uns beauftragt werden.
Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Für Nutzer, die sich für einen oder mehrere der nachfolgenden Services angemeldet habe besteht die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang und zum Widerruf erteilter Einwilligungen nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Eine vollständige Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in den Angaben der jeweiligen Anbieter.
Diese können Sie auch bei Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten am besten unterstützen. Sollten Sie hierbei unsere Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an uns
Personenbezogene Daten, die Sie bei der Registrierung angeben (Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, das Passwort und Ihr Geburtsdatum), geben wir an andere Gesellschaften des Villeroy & Boch Konzerns weiter, um die Betreuung durch die jeweils für Sie zuständige Gesellschaft zu ermöglichen.
Die Daten aus Ihrem Profil können wir an andere Gesellschaften des Villeroy & Boch Konzerns weitergeben, wenn beide Gesellschaften für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich sind oder wenn die anderen Gesellschaften als unser Dienstleister agieren und Ihre personenbezogenen Daten nach unseren Anweisungen oder in unserem Namen verarbeiten.
Anonymisierte und aggregierte Informationen werden wir an andere Gesellschaften des Villeroy & Boch Konzerns zur Nutzung für Trendanalysen weitergeben.
2. An die V&B Fliesen GmbH
Auf unserer Website haben wir auch das Angebot der Firma V&B Fliesen GmbH unter der Rubrik „Fliesen“ eingebunden. https://www.villeroy-boch.de/produkte/fliesen.html
Sie haben dort ebenfalls die Option, eine Kontaktanfrage zu stellen. Alle Kontaktanfragen, die Fliesen betreffen, leiten wir umgehend an die V&B Fliesen GmbH weiter, die sich dann mit Ihnen in Verbindung setzt. Nach der Weiterleitung löschen wir diese Anfragen aus unseren Systemen.
3. An sonstige Dritte
Eine Weitergabe der von Ihnen eingegebenen Daten erfolgt nur zur Auftragserfüllung, etwa an Versandunternehmen oder Zahlungsdienstleister, oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet werden. Beispiele für solche Empfänger sind
• Behörden und Gerichte (gesetzliche Auskunftspflichten)
• Rechtsanwälte (Durchsetzung von Ansprüchen)
• Kreditinstitute (Abwicklung Zahlungsverkehr)
• Auskunfteien (zur Bonitätsprüfung)
• Wirtschafts- und Lohnsteuer-/Betriebsprüfer (gesetzlicher Prüfungsauftrag)
• Versicherungen, Versicherungsmakler
• Steuerberater
• Sachverständige/Gutachter
• Krankenkassen/Rentenkassen (Sozialversicherungsträger)
4. Datenübermittlung in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.
Hierbei stellen wir auf Grundlage besonderer Garantien oder durch eine entsprechende vertragliche Verpflichtung inklusive geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten unter Sicherstellung des europäischen Datenschutzniveaus verarbeitet werden.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, geschieht der Zweckfortfall regelmäßig mit Unwirksam werden der Einwilligung durch Widerruf oder Zeitablauf. Soweit die Verarbeitung notwendig zur Vertragserfüllung ist, geschieht dies regelmäßig mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen, welche sich insbesondere nach dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung ergeben.
Sie können Sich zur Ausübung dieser Rechte an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Villeroy & Boch AG
Datenschutzbeauftragter
Saaruferstraße
66693 Mettlach
Telefon +49 (0) 68 64 / 8 10
[Service.Datenschutz@villeroy-boch.com]
Stand: 28.03.2022
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:
Villeroy & Boch S.à r.l., Faiencerie de Septfontaines-lez-Luxembourg
330, rue de Rollingergrund
L - 2441 Luxemburg
Telefon +49 (0) 68 64 / 81 0
E-Mail [Service.Datenschutz@villeroy-boch.com]
(nachfolgend „Villeroy & Boch“)
I. Wann und zu welchem Zweck erhebt Villeroy & Boch personenbezogene Daten?
Grundsätzlich ist die Nutzung unserer Websites ohne Ihre Eingabe von personenbezogenen Daten möglich.Sofern Sie einen unserer Dienste nutzen (z.B. unseren Newsletter, den Badplaner, unseren Onlineshop oder unser Kontaktformular) geben Sie Ihre Daten freiwillig ein. Wir nutzen diese Daten (wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefon- und Fax-Nummer) ausschließlich zu dem Zweck, zu dem Sie diese zur Verfügung stellen (z.B. zur Bearbeitung von Kontaktanfragen, zur Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen, zur Lieferung der Ware und zur Erbringung von Dienstleistungen wie insbesondere dem Versand von Newslettern oder Badplanungen) und nur für die Ausübung unserer eigenen Geschäftszwecke. Informationen, die wir von Ihnen bekommen, helfen uns Ihre Bestellung so reibungslos wie möglich abzuwickeln, unseren Service für Sie zu verbessern und Missbrauch und Betrug vorzubeugen.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden daneben automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Websites korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Weder verkaufen wir Ihre Daten, noch nutzen wir diese für nicht angegebene Zwecke.
Ihre persönlichen Daten werden nur innerhalb des Villeroy & Boch Konzerns und von denjenigen unseren Geschäftspartnern genutzt, die gegebenenfalls zur Erfüllung Ihrer Wünsche von uns beauftragt werden.
Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
II. Allgemeine Informationen zu unseren Services
Wenn Sie unsere Services nutzen, werden wir Sie nach personenbezogenen Daten fragen (zum Zeitpunkt der Erfassung werden wir erklären, welche Informationen erforderlich sind und welche Informationen Sie freiwillig angeben können).Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Für Nutzer, die sich für einen oder mehrere der nachfolgenden Services angemeldet habe besteht die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang und zum Widerruf erteilter Einwilligungen nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
III. Villeroy & Boch Fan Pages auf sozialen Netzwerken/ Plattformen
Unsere Fanpages auf sozialen Netzwerken und Plattformen setzen wir zu einer aktiven Kommunikation mit Kunden und Nutzern ein. Beim Besuch dieser Fanpages können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke erhoben und gespeichert werden um unter der Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile zu erstellen. Diese verwenden wir dazu, um Ihnen innerhalb und außerhalb der Plattformen Werbung anzeigen zu können, die auf Ihren mutmaßlichen Interessen basiert. Zu diesem Zweck, werden Cookies bei dem Besuch auf unseren Fanpages eingesetzt, die das Nutzungsverhalten des pseudonymen Nutzers speichern.Eine vollständige Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in den Angaben der jeweiligen Anbieter.
Diese können Sie auch bei Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten am besten unterstützen. Sollten Sie hierbei unsere Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an uns
IV. Empfänger/Kategorien von Empfängern
1. An andere Gesellschaften des Villeroy & Boch KonzernsPersonenbezogene Daten, die Sie bei der Registrierung angeben (Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, das Passwort und Ihr Geburtsdatum), geben wir an andere Gesellschaften des Villeroy & Boch Konzerns weiter, um die Betreuung durch die jeweils für Sie zuständige Gesellschaft zu ermöglichen.
Die Daten aus Ihrem Profil können wir an andere Gesellschaften des Villeroy & Boch Konzerns weitergeben, wenn beide Gesellschaften für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich sind oder wenn die anderen Gesellschaften als unser Dienstleister agieren und Ihre personenbezogenen Daten nach unseren Anweisungen oder in unserem Namen verarbeiten.
Anonymisierte und aggregierte Informationen werden wir an andere Gesellschaften des Villeroy & Boch Konzerns zur Nutzung für Trendanalysen weitergeben.
2. An die V&B Fliesen GmbH
Auf unserer Website haben wir auch das Angebot der Firma V&B Fliesen GmbH unter der Rubrik „Fliesen“ eingebunden. https://www.villeroy-boch.de/produkte/fliesen.html
Sie haben dort ebenfalls die Option, eine Kontaktanfrage zu stellen. Alle Kontaktanfragen, die Fliesen betreffen, leiten wir umgehend an die V&B Fliesen GmbH weiter, die sich dann mit Ihnen in Verbindung setzt. Nach der Weiterleitung löschen wir diese Anfragen aus unseren Systemen.
3. An sonstige Dritte
Eine Weitergabe der von Ihnen eingegebenen Daten erfolgt nur zur Auftragserfüllung, etwa an Versandunternehmen oder Zahlungsdienstleister, oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet werden. Beispiele für solche Empfänger sind
• Behörden und Gerichte (gesetzliche Auskunftspflichten)
• Rechtsanwälte (Durchsetzung von Ansprüchen)
• Kreditinstitute (Abwicklung Zahlungsverkehr)
• Auskunfteien (zur Bonitätsprüfung)
• Wirtschafts- und Lohnsteuer-/Betriebsprüfer (gesetzlicher Prüfungsauftrag)
• Versicherungen, Versicherungsmakler
• Steuerberater
• Sachverständige/Gutachter
• Krankenkassen/Rentenkassen (Sozialversicherungsträger)
4. Datenübermittlung in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.
Hierbei stellen wir auf Grundlage besonderer Garantien oder durch eine entsprechende vertragliche Verpflichtung inklusive geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten unter Sicherstellung des europäischen Datenschutzniveaus verarbeitet werden.
V. Informationen über Kinder
Grundsätzlich erheben wir wissentlich keine personenbezogenen Daten über Kinder unter 13 Jahren. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass wir unbeabsichtigt personenbezogene Daten über Kinder unter 13 Jahren erfasst haben, werden wir Schritte unternehmen, um diese Informationen so bald wie möglich zu löschen, soweit wir nicht gemäß geltendem Recht zu ihrer Aufbewahrung verpflichtet sind.VI. Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit.Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, geschieht der Zweckfortfall regelmäßig mit Unwirksam werden der Einwilligung durch Widerruf oder Zeitablauf. Soweit die Verarbeitung notwendig zur Vertragserfüllung ist, geschieht dies regelmäßig mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen, welche sich insbesondere nach dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung ergeben.
VII. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO.Sie können Sich zur Ausübung dieser Rechte an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
VIII. Unser Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie Fragen zu dieser Erklärung oder zum Datenschutz bei der Villeroy & Boch AG haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Villeroy & Boch AG
Datenschutzbeauftragter
Saaruferstraße
66693 Mettlach
Telefon +49 (0) 68 64 / 8 10
[Service.Datenschutz@villeroy-boch.com]
IX. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.Stand: 28.03.2022